Einträge: Beiträge | Kommentare
Suchen
Tauber- Eine Chronologie | Ausgabe Januar 2022...
September Richard Tauber – A Chronology by Daniel O’Hara Diese Chronolgie ist in englischer Sprache verfasst. / This Chronology is in English. Daniel O’Hara hat seine außerordentliche Chronologie über Richard Tauber zur Verfügung gestellt. Er ist sehr daran interessiert diese Chronologie noch weiter zu vervollständigen. Es sind alle aufgerufen, die etwas zu dieser Chronologie hinzufügen und/oder Korrekturen angeben können, sich mit Daniel O’Hara (daniel.ohara2 at ntlworld com) in Verbindung zu setzen. Natürlich können Sie Anmerkungen auch über das Kontaktformular hier auf dieser Seite mitteilen. Viel Freude beim Studium, dieser wirklich großartigen, Zusammenstellung. Download als hochauflösende...

Columbia Almanac 1932/33
Der Eintrag über Richard Tauber aus dem „Artist Almanac“ der Columbia Concerts Corporation aus dem Jahre 1932/33. Download als...

Otto Schneidereit schreibt an das Sächsische Tageblatt...
Otto Schneidereit, Autor des bekannten Buches über Richard Tauber, schreibt an das Sächsische Tageblatt, bezüglich eines kurz zuvor erschienen Artikels über Richard Tauber. Abschrift am 12. August 1967 Sehr geehrte Herren, Ihre Dresdener Ausgabe brachte am 9. d.M. einen Aufsatz mit dem Titel “ Richard Tauber und Dresden in dem gesagt wird, “ alle “ Lexika hielten sich an das Geburtsjahr 1892. Ich erlaube mir, Sie darauf aufmerksam zu machen, daß “ alle “ nicht ganz zutrifft. Mein Operettenbuch (Henschelverlag, Auflage insgesamt eine viertel Million) verzeichnete bereits von der ersten Auflage an (1955) das richtige Geburtsjahr 189,1» jenes Datum, von dem in Ihrem Aufsatz gesagt wird, es sei in Taubers Reisepaß vermerkt gewesen. Freilich trifft e3 zu, daß...

Eintrag im „Lehmann“ aus dem Jahre 1934...
Nachdem Richard Tauber, wie so viele, Deutschland im Jahre 1934 verlassen musste, ging er nach Österreich. Ein Zeugnis dieser Flucht findet sich im Adress- und Wohnungsverzeichnis „Lehmann’s“ aus dem Jahre 1934. „Tauber, Richard, Kammersänger, Löwelstr.12“ Größere Kartenansicht Download als...

Diskographie – Teil 2 Odeon – Elektrische Aufnahmen...
James F.E.Dennis († 1983), bearbeitet von C.Pot siehe auch Korrekturen und Ergänzung v. M.Rosenkranz 2011 Deutsche Odeon 30cm Elektrische Aufnahmen 1926-1930 116 – xxB7506 GUYANA Ay, Ay, Ay (Freire-Ingermann) Schlaf‘ ein mein Blond 117 – xxB7507 SADKO Hindu Lied (Rimsky Korsakov) Dajos Bela, violin 118 – xxB7508 TURANDOT 0 weine nicht (Puccini) Non piangere Liu 119 – xxB7509 TURANDOT Keiner Schlafe (Puccini) Nessun dorma 120 – xxB7607 Heimweh (Berlin) Always 121 – xxB7608 In der Pfalz (Benes) 122 – xxB7627 DER ZAREWITSCH Willst du? (Lehar) 123 – xxB7628 DER ZAREWITSCH Wolgalied (Lehar) 124 – xxB7629 DER ZAREWITSCH Warum hat jeder frühling with Vanconti 125 – xxB763o DER ZAREWITSCH Hab‘ nur dich allein with Vanconti 126 – xxB7631 MARISKA...

Diskographie – Teil 3 Britische Parlophone...
James F.E.Dennis († 1983), bearbeitet von C.Pot siehe auch Korrekturen und Ergänzung v. M.Rosenkranz 2011 British Parlophone-Odeon 1933-1946 British Parlophone-Odeon 30cm Electrical 38-39 en 45-46 488 – CXE8974 DIE ENTFUERUNG AUS DEM SERAIL Konstanze, Konstanze rec. Mar.’38 489 – CXE8975 DIE ZAUBERFLOETE Dies Bildnis ist rec. Mar.’38 490 – CXE9805 DON GIOVANNI Dalla sua pace rec. Jun’39 491 – CXE9806 DON GIOVANNI Il mio tesoro rec. Jun’39 492 – CXE10640 Lehar MEMORIES Merry Widow, Vilia-Gipsy, Maiden my maiden 493 – CXE10640 Lehar MEMORIES Serenade, Patiently smiling, You are my hearts 494 – CXE11144 THE CREATION In native worth (Haydn) rec. Nov’45 495 – CXE11145 JOSEPH Mein Vaterland (Mehul) rec. Nov’45 496 – CXE11617 CARMEN Air de la fleur...

Diskographie – Teil 1 Odeon – Akustische Aufnahmen...
James F.E.Dennis († 1983), bearbeitet von C.Pot siehe auch Korrekturen und Ergänzung v. M.Rosenkranz 2011 Deutsche Odeon 30 cm Akustische Aufnahmen 1919-1926 001 – xxB6439 Ständchen (Beines) rec. 26-6-19, with piano 002 – xxB6440 Träume (Wagner) with piano 003 – xxB6441 Zueignung (R. Strauss) with piano 004 – xxB6442 Ruhe meine Seele (R. Strauss) with piano 005 – xxB6443 MARTHA Ach so fromm (Flotow) with piano 006 – xxB6444 DER EVANGELIMANN Selig sind die Vervolgung leiden (Kienzl) 007 – xxB6445 I GIOIELLI DELLA MADONNA Madonna unter Tränen (Wolf-Ferrari) 008 – xxB6446 PRODANA NEVESTA Es muss gelingen (Smetana) 009 – xxB6447 EUGEN ONEGIN Was wird der nächste Tag (Tchaikowsky) 010 – xxB6448 FRA DIAVOLO Ewig will ich dir gehören...

Matrikenauszug aus dem Geburts- und Taufbuche...
Wortgetreuer Matrikenauszug aus dem Geburts- und Taufbuche Download als hochauflösende...

Rede von Bürgermeister Koref, Linz, 1952...
Abschrift der Rede des Herrn Bürgermeisters und Nationalrates Dr. Ernst Koref anläßlich der Gedenktafelenthüllung Richard Tauber am 18.4.1952 in Linz. Sehr verehrte Festgäste, meine Damen und Herren ! Vor wenigen Wochen erst hatten wir Gelegenheit, die Gedenktafel eines großen Linzers im Landesmuseum zu enthüllen und dadurch die Erinnerung an Andreas Reischek wachzurufen. Heute ist es wieder ein großer Linzer, dessen wir gedenken: Richard Tauber. Wie der große Forscher Andreas Reischek den Weg in die weite Welt gegangen ist und durch seine wissenschaftlichen Arbeiten und Sammlungen eine weltweite Bedeutung erlangt hat, so hat auch Richard Tauber, allerdings in einem ganz anderen Sinn, die Welt erobert und beglückt. Er ist zu einem großen Mittler österreichischer Musik in Europa und Übersee...

Karteikarte Nummer 19 548 Betr. Richard Tauber, Tenor...
von Alferd Dreifuss aus „Melodie und Rhythmus“ Nr.2 / 1964 Karteikarte Nummer 19 548 Betr. Richard Tauber, Tenor Zwei Eintragungen vorweg: Unter den Daten 15.März 1915 und 13„0ktober 1915 finden wir in Richard Taubers Personalkarten des ehemaligen Königlichen Opernhauses und späterer Preußischer Staatsoper Berlin, folgende Notate vor: „(Tauber – A.D.) möchte mal gastieren, als José, Lieblingspartie Turridu etc. für 2oo Mark.“ “ Möchte ab Herbst 1916 als lyrischer und Spieltenor beschäftigt werden. Sohn des Theater -direktors in Chemnitz. – – Die vorgedruckte Rubrik „Entscheidung“ vermeldet darauf unter dem 14.0ktober 1915, Journal-Nummer 57o6/2: “ Ablehnen. (Chef)“. Dieser Chef hieß damals Georg von Hülsen-Häseler, seine künstlerischen Entscheidungen galten bei Hofe als verbindlich. Doch Richard Strauß, seinerzeit Musikchef Unter den Linden,...

EMI Pressedienst
Informationsblätter des EMI Pressedienstes Download als hochauflösende PDF-Datei Bilder die von der Presseabteilung der EMI, in den 1960er Jahren, zur Verfügung gestellt wurden. Alle Fotografien sind rückseitig...

Tourdaten April 1938 – April 1939...
Richard Tauber – Tourdaten April 1938 – April 1939 APRIL 1938 — APRIL 1939 Europe Early March End of Guest Performances at Vienna Suite Opera March April 20 Operetta Tour- Italy and French Riviera (Rome, Naples, Genoa, Torino, Florence, Bologna. Trieste, Venice, Milan, Monte Carlo, Nice. ) “ Land of Smiles “ and “ Lilac Time“ April 24-25 Zurich — “ Land of Smiles „ April 26-30 London — Covent Garden Rehearsals May 2 Opening of Covent Garden Season – „Tamino“ in „The Magic Flute“ May 6 Repeat Performance The Magic Flute „ May 8 Queens Hall Lieder Recital May 13 Covent Garden „Belmonte“ in „Seraglfo“ May 15 Bournemouth Concert May 22 Basle — „La Boheme „ May...

Programmheft Kgl. Hof-Theater Dresden 1918...
Programmheft des Köngl. Hof-Theaters Dresden v. 1918 Download als...

Gesicht & Maske
Gesicht und Maske Band I Von Heinz Ludwigg 1928 Dieses Buch ist eine gesuchte Rarität und für jeden Tauber-Sammler eine schöne Ergänzung seiner Sammlung. Ich kann Ihnen zwar nicht das Original zur Verfügung stellen, aber zumindest eine PDF-Datei vom Original. Download „Gesicht und Maske“ (ca.18 MB) Es beinhaltet eine Vielzahl an Photographien und Texten über Richard Tauber. So wie ihn seine Zeit und seine Freunde gesehen haben. Viel Spaß mit diesem wirklich schönen, informativen und zeitgenössischen Buch über Richard Tauber. Ich wünsche allen Tauber-Liebhabern damit viel Freude! Download als...

Spezialverzeichnis – Textsammlung...
Die 1930 erschienene Textsammlung zu allen bis dahin veröffentlichten Tauber-Schallplatten als Faksimile. Knapp 100 Seiten Tauber-Information pur als PDF-Datei (ca. 10MB). Ein tolles Nachschlagewerk um sich einen Überblick zu verschaffen über die Vielzahl der Aufnahmen. Alle Titel sind mit der jeweiligen Bestell-/Label-Nummer aufgeführt. Somit steht einem Abgleich mit der eigenen Sammlung nichts im Wege. Ich wünsche allen Tauber-Liebhabern damit viel Freude! Download als PDF-, gepackt als...

Auftritte an der Wiener Staatsoper 1938...
„Richard Tauber hat vom 8. Juni 1920 bis zum 7. März 1938 242 Mal an der Wiener Oper gesungen, Volksopern-Gastspiele, inbegriffen. Nach Abzug der beiden Staatsopern-Konzerte, 16. Dezember 1922 und 11. November 1934, verbleiben 240 Aufführungen. Sämtliche Details dieser Auftritte wurden aus den Unterlagen der Österreichischen Nationalbibliothek, der Musiksammlung der Albertina, sowie privater Archive lückenlos zusammen getragen. (aus „Club der Tauber Freunde“)“ Aufstellung als PDF...
